Kontakt

Parodontitis­behandlung

Die Parodontitis ist eine chronische bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. Immer noch wird sie von vielen Menschen als Bagatellerkrankung angesehen. Unbehandelt schädigt sie jedoch auch den Kieferknochen und ist bei Erwachsenen heute der Hauptgrund für Zahnverlust. Außerdem kann eine Parodontitis die Allgemeingesundheit und den Verlauf von Schwangerschaften beeinträchtigen.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
  • Chapters
  • descriptions off, selected

    Spezialisierung Parodontologie

    Die Parodontologie ist eine der Kernkompetenzen von Dr. med. dent. M.Sc. Sandro Strößner. Er ist in diesem Fachgebiet sehr erfahren, hat sich umfassend fortgebildet und darüber hinaus das postgraduale Zusatzstudium zum Master of Science Orale Implantologie und Parodontologie (Doppelqualifikation) absolviert.

    Siegel
    Siegel

    Fachkompetenz durch Fortbildung: Größten Wert legen wir auf eine Behandlung auf aktuellem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Herr Dr. med. dent. M.Sc. Sandro Strößner hat sich nach seinem Studium in der Parodontologie umfangreich fortgebildet ist daher besonders qualifiziert.

    Parodontologie, Zahnarzt Weißenfels

    Schonende Ultraschall-Behandlung

    Eine Parodontitis kann durch eine konsequente Zahnfleischtaschenreinigung wirksam aufgehalten werden. Dazu werden Ablagerungen und bakterielle Beläge auf den Oberflächen von Zahnhälsen und -wurzeln entfernt und die Wurzeloberflächen geglättet. Ein chirurgisches Vorgehen ist nur bei stark fortgeschrittener Erkrankung erforderlich.

    Wir setzen dabei ultraschallgestützte Technik ein, um die Behandlung effektiver, gewebeschonender und für Sie angenehmer durchzuführen.

    Genauso wichtig wie die eigentliche Therapie ist die regelmäßige Nachsorge in unserer Praxis. Nur so kann der einmal erreichte Behandlungserfolg bewahrt werden, denn Parodontitis ist eine chronische Entzündung. Unsere Praxis wendet bei dieser Nachsorge ein wissenschaftliches Konzept an: die Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT).

    Die Parodontitis, aber auch nichtentzündliche Vorgänge können zu Zahnfleischrückgang führen. Die häufigen Folgen sind sehr lang aussehende Zähne, freiliegende und schmerzempfindliche Zahnhälse, dunkel wirkende Zahnzwischenräume und Zahnhalskaries.

    Hier kann in der Regel eine Zahnfleischtransplantation für Abhilfe sorgen. Wir übertragen dazu ein kleines Stück Gewebe zum Beispiel aus der hinteren Gaumenpartie des Mundes auf die freiliegenden Bereiche.

    Sehr wichtig für den Erfolg der Behandlung ist Ihre eigene sorgfältige Zahnpflege mit Hilfsmitteln wie Zahnseide und/oder Interdental­bürstchen. Dazu beraten wir Sie individuell.

    Close menu